Wie du dich für die Features deiner Membership entscheidest

Wenn es an die eigentliche Planung deiner Membership geht – also welche Plugins, Aufbau etc. – ist die Wahl der Features ausschlaggebend für alle weiteren Entscheidungen.
Denn nur wenn du dir im Vorfeld die Zeit nimmst und dir Gedanken dazu machst, kannst du eine qualifizierte Entscheidung treffen, welche Plugins deinen Bedürfnissen entsprechen.
Sonst kann es schnell passieren, dass man Zeit und Geld in ein Plugin investiert, nur um dann festzustellen, dass es keines der Dinge kann, die man benötigt. In dem Fall muss man auf weitere Plugins und Technik zurückgreifen, was zu Problemen führen kann. Denn nicht alle Plugins lassen sich einfach so kombinieren, sei es aufgrund fehlender Schnittstellen oder sogar Inkompatibilität.
Mögliche Features deiner Membership
Für einen besseren Überblick habe ich die Features in verschiedene Kategorien aufgeteilt, wobei es einige Überschneidungen gibt.
Denk bei deiner Auswahl auch an die Zukunft deiner Membership. Was jetzt noch uninteressant klingt, könnte in einigen Monaten wichtig sei.
Technischer Aufbau
- Sicherung einzelner Seiten
- Mehrere Membership-Level
- Integrierte Gruppen
- Integriertes Forum
- Externe Gruppe (zB Facebook, Telegramm,...)
Zahlweisen
- Testzeiträume
- Rabatte und Gutscheine
- Einmalzahlungen
- wiederkehrende Zahlungen
- Upsells
- Downsells
- Pausieren und wieder Aufnehmen
- Angebotszeiträume
- Firmen-Accounts
- Affiliate-System
Inhalte
- Freischaltung nach Zeit (Dripped Content)
- Planbarer Content (Zugriff nach Datum)
- Kursstruktur (zB Module, Lektionen,..)
- Tests und Quizze
- Live Content (Webinare, Q&A,...)
- Geschützter Content-Download
- Streaming-Funktion
- Zusatzprodukte für Nicht-Mitglieder
- Teilzugriff auf Content (Sneak Peak)
Mitglieder
- Mitglieder-Profile
- Mitglieder-Übersicht
- Private Nachrichten
- Vernetzung untereinander
- Moderation (zB. Melden, Blockieren, etc)
- Gamification (zB Punkte für bestimmte Aktivitäten)
- Möglichkeit des sicheren Dateiuploads
Accountverwaltung
- Änderung von Nutzerdaten
- Änderung von Zahlweisen
- Membership selbst pausieren
- Membership beenden
- Zahlungen selbst stornieren
Sonstiges
- Reviews und Testimonials durch Mitglieder
- Sichere RSS Feeds
- selbstgehostete Umfragen und Formulare
- ausführliche Berichte
Dies stellt nur eine kleine Übersicht der Möglichkeiten dar, die du mit einer Membership umsetzen kannst. Bitte beachte jedoch, dass du mit einer selbst gehosteten Membership – also einer auf WordPress basierenden – bedeutend mehr Freiraum hast.
Dennoch kann dir diese Liste auch dabei helfen, die für dich passende Plattform zu finden. Achte hier aber auch auf die Integrationen!
Bitte beachte, dass weniger manchmal mehr ist!
Hast du zu viele Features, kann das nicht nur deine Website, sondern auch deine Mitglieder überfordern.
Und je mehr Plugins du benötigst, umso zeitaufwendiger die Wartung und größer das Risiko für Komplikationen.
So geht es weiter
Jetzt, da du die Features herausgefunden hast, betrachten wir im nächsten Schritt die verschiedenen Membership-Modelle, die du wählen kannst.