Was ist BuddyBoss – Plugin für Communitybereiche

Oft werde ich gefragt, was meine liebsten Plugins sind, wenn es um das Thema Membership und Online-Communities geht. 

Eine meiner ersten Antworten ist in den meisten Fällen: BuddyBoss

Natürlich kommt es immer darauf an, was man mit seiner Membership vor hat, welche Features man verwenden möchte, welche anderen Plugins verwendet werden usw. 

Doch BuddyBoss ist mit das bekannteste und größte Plugin / Theme, wenn du deinen Mitgliederbereich auf Basis von WordPress aufbauen möchtest. Hinzu kommt, dass es an sich schon sehr gut mobil-optimiert ist, es jedoch auch seit neustem eine App gibt!

Alles Gründe, weshalb ich BuddyBoss immer gerne empfehle und auch selbst für meine eigene Community nutze.

Doch lass mich dir BuddyBoss ersteinmal genauer vorstellen.

Was ist BuddyBoss

Bei BuddyBoss handelt es sich um ein WordPress-Plugin, welches auf dem Open-Source-Code von BuddyPress basiert. 

Es gibt das Plugin in verschiedenen Varianten:

1. BuddyBoss Plattform
Kostenlose, abgespeckte Version. Ausreichend fürs Hobby

2. BuddyBoss Plattform Pro
Die Pro-Variante mit zahlreichen Funktionen

3. BuddyBoss Theme
Ist bei der Pro-Variante dabei und verleiht BB sein Aussehen

Für alle, die sich beruflich einen Mitgliederbereich aufbauen möchten, empfehle ich in jedem Fall die Pro-Version.

Auf der Website des Anbieters kannst du eine Demo ausprobieren. Klicke dazu einfach auf diesen Banner und du bist direkt im Sandbox-Bereich:

Wofür eignet sich BuddyBoss

Durch die zahlreichen Einstellmöglichkeiten und Integrationen von anderen Plugins, kann man die Pro-Version für die verschiedensten Dinge nutzen.

Kurse verkaufen
Communities
Mitgliederbereiche
Foren und Gruppen

Du hast die Möglichkeit, dir einen Community-Bereich ähnlich Facebook aufzubauen, mit Newsfeed und allem. Oder du gehst den Weg von Foren, Gruppen und Dashboard. Oder alles zusammen. 

Deine Mitglieder können sich private Nachrichten schrieben, sich folgen, Beiträge liken und dafür Punkte sammeln. Sie können Bilder und Videos teilen und deinen Mitgliederbereich wie eine Social Media Plattform nutzen. Natürlich nur, wenn du das möchtest. Du entscheidest!

Dein Blog und deine Kurse* werden direkt auf der Plattform mit abgebildet und passen sich an das Design mit an.

Apropos Design: Du kannst in den Theme-Einstellungen alles einrichten, wie du es möchtest. So kannst du deine Brandingfarben und Schriften fest hinterlegen. Auch die zukaufbare App ist komplett auf dein Design angepasst. 

Auch kannst du deine Website entweder komplett oder auch nur teilweise sperren, sodass nur eingeloggte Mitglieder Zugriff haben*.

*evtl. weiteres Plugin benötigt

Was ist die BuddyBoss App

Inzwischen bietet BuddyBoss auch eine App an, die vollkommen White-Labeled ist. Das bedeutet, dass du sie auf deine Brand angepasst ist und direkt im App Store / Google Play herunter geladen kann. Deine Kunden werden also nicht einmal merken, dass BuddyBoss hinter der App steckt!

Die App kann – je nach Zielgruppe – besonders interessant und ein starkes Kaufkriterium sein. 

Achtung:
Planst du die App zu nutzen, bist du bei der Wahl weiterer Plugins aktuell noch eingeschränkt! Kontrolliere auf jeden Fall im Vorfeld auf der Seite von BuddyBoss, ob sie mit deinem Setup kompatibel ist!

Was BuddyBoss nicht kann

Einrichtung mehrerer Level

Wenn du eine Membership aufbauen möchtest mit verschiedenen Leveln, Zugriffsbeschränkungen etc, hat BuddyBoss aktuell keine native Lösung dazu. 

Hier benötigst du ein weiteres Plugin wie zum Beispiel WishList Member*. Hierbei handelt es sich um ein sogenanntes „Membership Plugin“, welches eine Schnittstelle zwischen Zahlanbieter und deiner Website herstellt. So kannst du verschiedene Level einrichten, Zugänge beschränken und – wenn gewünscht – auch automatisierte Mails versenden.

Verbesserte Kursdarstellung

Möchtest du in deinem Mitgliederbereich Kurse anbieten? Das ist mit BuddyBoss problemlos möglich – in der einfachen Variante. 

Wenn du jedoch auf besondere Features wie einen Fortschrittsbalken, Einschreibe-Möglichkeit, Punktesystem, Zertifikate uvm. Wert legst, benötigst du hierzu ein Plugin. 

Diese Features werden von sogenannten „Learn Management Systems“ oder auch LMS / Course Plugins zur Verfügung gestellt. 

Beispiele hierfür sind LearnDash und LifterLMS, die beide offizielle Schnittstellen zu BuddyBoss haben und dadurch integrierbar sind.

Achtung:
Aktuell funktioniert von diesen beiden nur LearnDash mit der App (Stand 02.2023). Überprüfe die Kompatibilität im Vorfeld auf der
Website des Anbieters.

Fazit zu BuddyBoss

Wenn du dir eine Online-Communtiy aufbauen möchtest, die Ähnlichkeit mit bekannten Social Media haben soll und über eine App erreichbar sein soll, kann ich dir BuddyBoss sehr empfehlen. 

Jedoch solltest du dir – bevor du nun gleich deine Kreditkarte zückst – auf jeden Fall im Vorfeld Gedanken machen, welche Features deine Membership alles enthalten soll. Lies dir dazu gerne noch einmal diesen Blogbeitrag durch. 

Auch solltest du dir bewusst sein, dass eine selbstgehostete Membership etwas mehr technischen Aufwand und Pflege bedeutet, als eine fertige Lösung. Dafür sind deine Möglichkeiten jedoch nahezu unendlich. Und für den Technik-Kram gibt es ja uns Experten von Membership Concept.

Wenn du Fragen oder Ergänzungen hast, schreibe gerne eine Nachricht an kontakt@membershipconcept.de oder schau in unserem Forum vorbei. 

Und nun viel Spaß bei der Wahl deines Membership-Plugins!

PS: Diese gesamte Website beruht auf dem BuddyBoss Plugin und Theme

Weitere Beiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner